ist heute für die Entwicklung hochwertiger Maschinen und Motoren ein weitgehend unverzichtbares Hilfsmittel zur Verschleiß- und Korrosionsdiagnose. Durch Bestrahlung am Zyklotron wird direkt in der Oberfläche des kritischen Maschinenteils eine hochpräzise, dünne radioaktive Schicht erzeugt. Das markierte Bauteil wird danach wieder in die Maschine auf dem Prüfstand beim Kunden eingesetzt. Aus der gemessenen Intensitätsänderung der Strahlung lässt sich der Verschleiß des markierten Bauteils kontinuierlich und mit hoher Präzision während des Betriebes der Maschine oder des Motors online verfolgen – berührungslos und somit rückwirkungsfrei.
RTM – Online-Verschleißmesstechnik
RTM-Übersichtsarbeit inkl. Biomechanik (en)
Tribologie und Radionuklidtechnik
Kundeninformation zum Eigentümerwechsel bei der ZAG Zyklotron AG: Nach vielen Jahren der vertrauensvollen...
>>> Weiterlesen...
Die aktualisierte Arzneimittelinformation für Fachpersonal zu 18F-FDG kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden...
>>> Weiterlesen...
Die Zusammenfassung einer neuen Veröffentlichung der ZAG Zyklotron AG in "Applied Radiation and Isotopes" zur...
>>> Weiterlesen...
Vier unserer neuen Gastargets KIPROS 200 für die Herstellung von ultrareinem Iod 123 wurden hergestellt und nach...
>>> Weiterlesen...
Vortrag in Dohar Qatar, 9. International Conference on Isotopes, 12. bis 16. November 2017: "Installations at and...
>>> Weiterlesen...
Ältere Veröffentlichungen >>> mehr